Timo Werner Vermögen

Timo Werner Vermögen

Timo Werner Vermögen

Timo Werner – ein Name, den Fußballfans in Deutschland und darüber hinaus bestens kennen. Mit seinem Tempo, seiner Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor und reichlich internationaler Erfahrung zählt der gebürtige Schwabe zu den erfolgreichsten deutschen Stürmern der letzten Jahre. Doch wie sieht es eigentlich abseits des Spielfelds aus? Genauer gesagt: Wie hoch ist das Vermögen von Timo Werner im Jahr 2025?

Die Antwort: Sein geschätztes Vermögen liegt bei rund 25 Millionen Euro. In diesem Artikel erfährst du, wie der Fußballstar zu diesem beachtlichen Reichtum gekommen ist – von seiner Karriere in Stuttgart und Leipzig über den Millionenwechsel zum FC Chelsea bis hin zu seinen Einnahmen aus Werbung und Sponsoring.

Wer ist Timo Werner? – Ein kurzer Überblick

Bevor wir tiefer in die Zahlen eintauchen, hier ein schneller Blick auf Werners Steckbrief:

  • Geburtsdatum: 6. März 1996
  • Geburtsort: Stuttgart, Deutschland
  • Größe: 1,80 m
  • Position: Mittelstürmer
  • Verein (Stand 2025): RB Leipzig
  • Nationalmannschaft: Deutschland
  • Vermögen: ca. 25 Millionen Euro
  • Jahresgehalt bei RB Leipzig: rund 10 Millionen Euro

Vom VfB-Talent zum Bundesliga-Star: Werners früher Aufstieg

Die Karriere von Timo Werner startete dort, wo auch sein Herz schlägt – in Stuttgart. Schon früh war klar, dass hier ein ganz besonderes Talent heranwächst. Mit 17 Jahren feierte er sein Bundesliga-Debüt beim VfB Stuttgart und schrieb direkt Geschichte: Als jüngster Spieler überhaupt erzielte er zwei Tore in einem Bundesligaspiel – mit gerade einmal 17 Jahren und 249 Tagen.

Doch der VfB musste 2016 den bitteren Gang in die zweite Liga antreten. Für Werner war das der Moment für einen Neuanfang: Er wechselte zu RB Leipzig, einem aufstrebenden Klub mit ehrgeizigen Zielen – und einer passenden Bühne für seinen nächsten Karriereschritt.

Durchbruch bei RB Leipzig

In Leipzig schlug Werner sofort ein. Bereits in seiner ersten Saison erzielte er 21 Tore und steuerte sieben Assists bei. Schnell entwickelte er sich nicht nur zum Top-Scorer, sondern zum Gesicht des Vereins. Sein Marktwert schoss in die Höhe – wie übrigens auch sein Gehalt.

Der große Sprung: Wechsel zum FC Chelsea

Im Sommer 2020 wagte Werner den Sprung ins Ausland – für stolze 53 Millionen Euro wechselte er in die Premier League zum FC Chelsea. Obendrauf soll er ein Handgeld von etwa 11 Millionen Euro kassiert haben.

Und auch beim Gehalt ging es nach oben: Rund 16 Millionen Euro jährlich verdiente Werner bei den Londonern – das Doppelte dessen, was er zuvor in Leipzig bekommen hatte. Kein Wunder, dass sich sein Vermögen in dieser Zeit deutlich steigerte.

Chelsea: sportlich durchwachsen, finanziell lukrativ

Zwar gewann Werner mit Chelsea die Champions League 2021, doch sportlich lief nicht alles rund. Torflauten, Verletzungsprobleme und starker Konkurrenzkampf machten ihm das Leben schwer. Trotzdem – finanziell war die Zeit in England ein Volltreffer.

Zurück nach Hause: Das Comeback bei RB Leipzig

Zwei Jahre später – im Sommer 2022 – kehrte Werner zurück nach Deutschland. Leipzig holte ihn für rund 20 Millionen Euro zurück, mögliche Bonuszahlungen eingerechnet.

Was dabei überraschte: Werner akzeptierte einen deutlichen Gehaltsverzicht. Statt 16 Millionen Euro in London verdient er bei RB Leipzig „nur“ noch um die 10 Millionen Euro jährlich. Klingt immer noch nach viel Geld? Ist es auch – aber der Schritt zeigt: Werner ist nicht nur auf finanziellen Gewinn aus, sondern auch auf sportliche Konstanz und Heimatverbundenheit.

Einnahmen abseits des Rasens: Sponsoring & Werbedeals

Wer glaubt, Werners Einkommen besteht nur aus Gehalt und Transfersummen, liegt falsch. Als bekannter Nationalspieler ist er auch für Werbekampagnen gefragt – besonders im Sportbereich.

Zwar ist er auf Social Media eher zurückhaltend, doch mit Marken aus der Sportbranche – insbesondere Sportartikelherstellern – arbeitet er regelmäßig zusammen. Ganz auf dem Niveau von Werbestars wie Thomas Müller oder Toni Kroos bewegt er sich zwar nicht, dennoch: Seine Werbedeals bringen ihm ein solides Nebeneinkommen und runden sein finanzielles Gesamtpaket ab.

Timo Werners Vermögen im Überblick (Stand 2025)

Kategorie Betrag
Geschätztes Gesamtvermögen 25 Millionen Euro
Jahresgehalt bei RB Leipzig ca. 10 Millionen €
Letztes Jahresgehalt bei Chelsea rund 16 Millionen €
Handgeld beim Chelsea-Wechsel ca. 11 Millionen €
Transfersumme Chelsea (2020) 53 Millionen €
Rücktransfer zu Leipzig (2022) 20–30 Millionen €

Die wichtigsten Meilensteine seiner Karriere

  • Jüngster Bundesliga-Spieler mit zwei Toren in einem Spiel
  • CONFED-Cup-Torschützenkönig 2017
  • Champions-League-Sieger 2021 mit Chelsea
  • Mehr als 100 Bundesliga-Tore (Stand 2025)
  • Jüngster Spieler mit 100 Bundesliga-Einsätzen (20 Jahre, 203 Tage)

Fazit: Warum Timo Werner finanziell längst auf der Siegerseite steht

Timo Werner hat geschafft, wovon viele Profis träumen: sportlicher Erfolg kombiniert mit finanzieller Sicherheit. Ob in der Bundesliga oder Premier League – der Stürmer hat stets gewusst, wann der nächste Karriereschritt auch wirtschaftlich Sinn ergibt.

Mit einem geschätzten Vermögen von 25 Millionen Euro hat er sich bereits früh eine solide Basis geschaffen. Und wer weiß? Sollte er sportlich noch einmal durchstarten, könnte sein Marktwert – und damit auch sein Vermögen – noch weiter steigen.

Kurzum: Timo Werner ist nicht nur ein treffsicherer Angreifer, sondern auch ein Spieler mit Blick fürs große Ganze. Während andere noch an ihrem Durchbruch arbeiten, hat er längst bewiesen, dass man mit Talent, Timing und den richtigen Entscheidungen ganz nach oben kommen kann – auf dem Platz und auf dem Konto.

FAQ: Timo Werner und sein Vermögen

Wie viel verdient Timo Werner bei RB Leipzig?
Aktuell liegt sein Jahresgehalt bei rund 10 Millionen Euro.

Was war sein höchstes Gehalt?
Bei Chelsea verdiente er bis zu 16 Millionen Euro jährlich – sein bisheriger Spitzenverdienst.

Wie kam es zu seinem schnellen Vermögensaufbau?
Durch hohe Gehälter, lukrative Transferdeals und Werbeeinnahmen stieg sein Vermögen früh deutlich an.

Wie hoch ist das geschätzte Vermögen von Timo Werner 2025?
Es liegt bei etwa 25 Millionen Euro.

Sonstiges