Frank Rosin Vermögen
Frank Rosin ist längst mehr als nur ein Sternekoch – er ist eine echte Marke. Seit Jahrzehnten begeistert er uns mit seiner bodenständigen Art, kulinarischer Kreativität und einem unternehmerischen Gespür, das ihm ein geschätztes Vermögen von rund 7 Millionen Euro im Jahr 2025 eingebracht hat. Doch wie hat er das geschafft? Und worauf basiert sein finanzieller Erfolg? Begleiten Sie uns auf eine Reise vom Dorstener Küchenlehrling zum erfolgreichen TV-Star und Unternehmer.
Wie alles begann: Vom Ruhrpott in die Sterneküche
Geboren am 17. Juli 1966 in Dorsten, Nordrhein-Westfalen, war Frank Rosins Werdegang fast vorherbestimmt – sein Vater arbeitete im Gastronomie-Großhandel, seine Mutter betrieb einen Imbissstand. Kochen war für ihn also nicht nur Beruf, sondern Teil seines familiären Erbes.
Nach seiner Kochausbildung in den 80er-Jahren zog es ihn in die weite Welt: Spanien, Kalifornien, ein Luxusjob als stellvertretender Küchenchef auf der Yacht „Sea Cloud“ – Rosin sammelte internationale Erfahrung, bevor er 1990 mit nur 24 Jahren sein erstes eigenes Restaurant in der Heimat eröffnete: das Restaurant „Rosin“ in Dorsten.
Dank kreativer Küche mit regionalem Herzschlag wurde es zum kulinarischen Hotspot und mit zwei Michelin-Sternen gekrönt – ein Ritterschlag für jeden Koch.
Der TV-Star: So verdiente Frank Rosin Millionen vor der Kamera
Seit 2008 ist Rosin fester Bestandteil der deutschen Fernsehlandschaft. Kennen Sie „Rosins Restaurants“? In dem Erfolgsformat greift er kriselnden Gastronomen mit Rat und Tat unter die Arme – und wird dafür auch gut entlohnt.
Zusätzlich war er unter anderem in diesen TV-Shows zu sehen:
- The Taste (Sat.1)
- Topfgeldjäger
- Hell’s Kitchen
- Gekauft, gekocht, gewonnen
Die Gagen? Je nach Format bis zu 20.000 Euro pro Drehtag. Rechnet man seine verschiedenen Auftritte zusammen, summiert sich sein TV-Einkommen auf geschätzte eine Million Euro pro Jahr. Sein Medienauftritt ist nicht nur lukrativ – er hat ihn zur bekannten Fernsehpersönlichkeit gemacht und seine Marke massiv gestärkt.
Bestsellerautor: Frank Rosin spricht nicht nur über Essen – er schreibt auch darüber
Frank Rosins Erfolg endet nicht beim Herd oder vor der Kamera. Er ist auch ein erfolgreicher Kochbuchautor. Seine Bücher verkaufen sich nicht nur gut, sie spiegeln auch seine Philosophie wider: bodenständig, kreativ und alltagstauglich.
Ein paar seiner beliebtesten Titel:
- „Rosins Rezepte – Essen wie bei mir zu Hause“
- „Grillen mit Frank Rosin“
- „Gesund und fit mit Frank Rosin“
- „Das Kochbuch. Kreative Rezepte mit einfachen Zutaten“
Der Umsatz mit Büchern? Eine verlässliche und langfristige Einkommensquelle, die seine Bekanntheit zusätzlich untermauert. Und mit jeder Neuerscheinung wächst auch seine Fanbase.
Unternehmer durch und durch: Investitionen mit Geschmack
Frank Rosin denkt unternehmerisch – und zwar weit über den Kochtopf hinaus.
Ein Beispiel? Sein Investment auf Mallorca. In Cala Ratjada besitzt er ein Mehrfamilienhaus mit acht Ferienapartments, die vermietet werden. Diese Ferienimmobilie ist nicht nur ein Rückzugsort, sondern auch eine solide Kapitalanlage.
Doch es kommt noch besser: Gemeinsam mit Ex-Profi-Fußballer Max Meyer gründete er 2018 das Start-up Green Rosin – eine Marke für vegetarische und vegane Lebensmittel. Beide halten 40 Prozent der Anteile. Damit trifft Rosin den Nerv der Zeit und setzt auf nachhaltige Ernährung mit unternehmerischem Weitblick.
Auch in der Werbung ist Frank Rosin gefragt – etwa als Gesicht für Marken wie Vanish. Solche Kooperationen bringen ihm zusätzlich mehrere hunderttausend Euro pro Jahr ein.
Privatleben: Bodenständig trotz Millionen-Vermögen
Hinter dem Erfolg steckt ein Mann, der seine Wurzeln kennt. Rosin war von 2006 bis 2019 verheiratet und ist Vater von drei Kindern. Nach der Trennung lebt er weiterhin eng verbunden mit seiner Heimatstadt Dorsten und führt sein Restaurant mit ganzem Herzen.
Trotz Medienrummel und Millionen-Einnahmen bleibt Rosin oft erstaunlich nahbar. Immer wieder spricht er öffentlich über die Bedeutung von Qualität: „Eine 3-Euro-Currywurst kann nicht gut sein – irgendwo muss man dann sparen.“ Für ihn geht es nicht nur um Geld, sondern immer um Werte. Und die zieht er auch durch in seinen unternehmerischen Entscheidungen.
Fazit: Frank Rosin – mehr als ein TV-Koch
Frank Rosins Vermögen von 7 Millionen Euro im Jahr 2025 kommt nicht von ungefähr. Er ist ein Paradebeispiel dafür, wie ein handwerkliches Können, ein starkes Gespür für Trends und kluge Geschäftsideen zu langfristigem Erfolg führen können.
Sein Weg: vom Lehrling zum Sternekoch, vom Fernsehliebling zum Unternehmer mit Weitsicht. Man kann sagen: Rosin hat sich ein echtes Genuss-Imperium aufgebaut – mit Leidenschaft, Disziplin und einer Prise Ruhrgebiets-Charme.
Ob auf dem Bildschirm, in der Küche oder beim Investieren – Rosin lebt, was er liebt. Und das macht ihn nicht nur reich an Geld, sondern auch an Erfahrung und Authentizität.